Schützenverein + Musikverein = Schützenfest
Diese Formel sieht so einfach aus, doch jeder der in einem Verein tätig ist weiß, wie viel Aufwand und Einsatz dahintersteckt. Umso beeindruckender und erfreulicher ist es, wenn als Ergebnis ein HAMMER Schützenwochenende daraus wird und der Name Schützenfest tatsächlich mit feiernden Schützen in Verbindung steht und wir als Musikverein unseren Beitrag dazu leisten konnten.
Wir möchten uns im Namen des Musikvereins an dieser Stelle herzlich bei allen Helfern und Organisatoren des Schützenvereins Keeken für das tolle Schützenfest bedanken.
Wie soll man so viele Highlights aus den letzten 3 Tagen Keekener Kirmes nur in wenigen Sätzen zusammenfassen? Nahezu unmöglich, wenn die Verbindung zwischen Schützen- und Musikverein derart stark ist.
Fangen wir chronologisch an:
Unsere Geschäftsführerin Barbara beendete mit Ihrem König Björn das Jahr als Schützenkönigin. Bei herrlichstem Wetter konnten wir die beiden mit einem beeindruckenden Schützenumzug an Ihrer Residenz abholen und zum Schützenhaus begleiten. Traditionsgemäß wurde natürlich mit der Keekener Vereinshymne „Waidmannsheil“ lautstark ins wunderschön geschmückte Schützenhaus eingezogen.
Beim anschließenden Vogelschießen hat unser Kassierer Boris voller Stolz den linken Flügel erlangen können und kurz danach gelang es unserer Flügelhornistin Katharina, den Schwanz des Vogels zielsicher herunter zu schießen. Während die Schützen auf dem gut gefüllten Schützenplatz den Vogel zerrupften, haben wir zahlreiche Musikstücke aus unserem Programm gespielt und damit für die musikalische Untermalung des Königsschießens gesorgt.
Mit großer Freude konnte unsere Nachwuchsmusikantin Lia bei den Jungschützen die Prinzessinenwürde erlangen. Natürlich wurde Lia gebührend mit einem „Hoch soll Sie leben“ beglückwünscht.
Nach unserem Platzkonzert und dem letzten Schuss auf den Schwanz wurde es ruhig am Schützenplatz. Es waren zwar noch unzählige Besucher und Schützen da, doch die Suche nach einem neuen König gestaltete sich schwieriger als erwartet. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen wurde schließlich, zur großen Freude aller Anwesenden, verkündet, dass es Bewerber auf die Königswürde gibt. Darunter war tatsächlich auch eine Reflektantin aus den Reihen des Musikvereins. Unser Vorstandsmitglied Noel ist voller Selbstbewusstsein und Willenskraft nach vorne getreten. Am Ende konnte ihr Partner Justus die Königswürde erringen und Noel steht als stolze Königin an seiner Seite.
Traditionsgemäß begann der Montag mit der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes, dem Schützenumzug bis zum Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung und einem kleinen Platzkonzert während des Fladder-Schießens. Auch beim „Fladdern“ war der Musikverein erfolgreich. Unser Erster Vorsitzender Christian hat das Stechen um den heiß begehrten Pöbelpokal für sich entscheiden können.
Am Montagabend war schließlich um 18:00Uhr Antreten zum Königabholen angesagt. Bei bester Laune und tollem Wetter haben wir König Justus und Königin Noel abgeholt. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl mit singenden Schützen zur Hymne Waidmannsheil einzuziehen und für unser neues Königspaar sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.
Der Krönungsball war wieder Einmal herausragend und gemeinsam mit unzähligen gut gelaunten Leuten wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Wir freuen uns schon so sehr auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:
„Wer weiß, wann wir uns wiedersehen?“
An dieser Stelle noch ein Hinweis zu unserem Jahreskonzert. Tragt euch den Termin gerne in den Kalender ein, in vier Wochen ist es soweit. Schaut einfach in unseren Veranstaltungen für mehr Informationen.